Stellenausschreibung Verwaltung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in für Verwaltungsaufgaben.

Arbeitsaufgaben:
•    Du assistierst der Geschäftsführung bei der Verwaltung der Stiftungsfinanzen und übernimmst dabei eigenständig Aufgaben wie Kostenstellenzuweisung, Kassenführung u.ä.
•    Du erstellst zusammen mit den Projektleiter:innen Verwendungsnachweise
•    Du begleitest die von uns geförderten Projekte bei der Abrechnung
•    Du kümmerst dich um allgemeine Bürotätigkeiten

Interessiert? Hier geht es zur Stellenausschreibung

Gute Vorsätze 2025 - Jetzt bewerben!

Ein neues Jahr, eine neue Chance etwas in die Tat umzusetzen, das man sich schon länger vorgenommen hat. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung können ab sofort wieder ganz unkompliziert aus Ideen Projekte werden, die das Leben der Mitmenschen ein bisschen schöner machen.

Weitere Infos, Formulare und die umgesetzten Projekte der letzten Jahre gibt es HIER!

Die Qual der Wahl - U18-Bundestagswahl in Halle

"dazwischenfunken" - Container wird Wahllokal

Es ist nie zu früh, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Bei der U18-Bundestagswahl haben junge Menschen die Chance, ihre Stimme abzugeben - auch wenn sie bei der offiziellen Wahl (noch) nicht abstimmen dürfen. Auch der Container unseres Jugendbeteiligungsprojekts "dazwischenfunken" in Halle-Silberhöhe wird zu einem U18-Wahllokal. Neben der reinen Stimmabgabe haben junge Menschen unter 18 Jahren bei der Veranstaltungsreihe "Die Qual der Wahl" die Möglichkeit, sich bei einem umfangreichen Begleitangebot zu informieren. Was kann ich eigentlich wählen? Wie funktioniert so eine Wahl? Wie geht es uns gerade als Jugendlichen in Halle? 

Die Meinungen der Jugendlichen stehen - ganz im Sinne des "dazwischenfunken"-Projekts - im Vordergrund. Los geht es mit der Veranstaltungsreihe am Dienstag, den 11. Februar von 15 - 18 Uhr.

"Die Qual der Wahl – U18 -Wahl in Halle" ist ein Kooperationsprojekt der Träger Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt, Friedenskreis Halle e.V., MitMischen e.V., dem Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. und der Bürgerstiftung Halle in enger Zusammenarbeit mit der Passage 13 / Kulturbühne Neustadt e.V., dem Kinder- und Jugendradio von Corax e.V. – Initiative für Freies Radio und dem H2O Jugendtreff in Trägerschaft des BBRZ. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Deutsche Kinderhilfswerk.

20 Jahre Bürgerstiftung Halle

Am 13. Juni feierten wir im Rahmen unseres Sommerfests mit vielen Gästen das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung Halle. Mit einigen sonnigen Impressionen davon möchten wir uns bei allen Unterstützer*innen, Wegbegleiter*innen und Engagierten ganz herzlich bedanken.

Wir wurden überschüttet mit Geschenken, Glückwünschen und herzlichen Worten von lokalen Kooperationspartnern wie dem KinderKunstForum, der Volksbank Halle und der Freiwilligen-Agentur, aber auch von überregionalen Mitstreiter*innen wie der Stiftung Aktive Bürgerschaft, dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Bürgerstiftung Braunschweig.

Demokratie denken, gestalten, leben.

Selbstverpflichtung der Bürgerstiftungen in Deutschland

Bürgerstiftungen verstehen sich als zivilgesellschaftliche Akteure, die vor Ort das Gemeinwesen und Miteinander gestalten und weiterentwickeln.

Die Basis unseres Handelns bildet unsere Satzung und die demokratischen Grundwerte, ohne die bürgerschaftliches Engagement, Mitbestimmung und -gestaltung nicht möglich sind.

Mit dieser Selbstverpflichtung setzen wir gemeinsam mit vielen Bürgerstiftungen im Land ein Zeichen für Demokratie und ein menschenwürdiges Miteinander; für Toleranz und Vielfalt, gegen Hass, Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus.

Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.