Bildung im Vorübergehen: Gerhard-Geyer-Weg

Mit dem Gerhard-Geyer-Weg hat nun schon die dritte Straße in diesem Jahr ein Zusatzschild erhalten. Wir freuen uns besonders, Bürgermeister Egbert Geier dafür als Schilderpaten gewonnen zu haben.

Auf den ersten Blick scheint der Klang des Nachnamens das einzig verbindende Element zu sein. Herr Geier gab jedochzu bedenken, dass auch in seiner Position Gestaltungswille und Kreativität notwendig seien und schlug damit die Brücke zu dem bekannten halleschen Bildhauer, dessen Werke nicht nur an etlichen Stellen in Halle zu finden sind, sondern auch in Weimar, Berlin oder Dessau.

MDR-Bericht zu 15 Jahren "Max geht in die Oper"

Die Erfolgsgeschichte von 15 Jahren „Max geht in die Oper“ hat den MDR Sachsen-Anhalt neugierig gemacht. Um mehr über das Patenschaftsprojekt der Bürgerstiftung zu erfahren, begleitete eine Reporterin den "Max"-Ausflug in die Marienbibliothek. Für ihren Radiobeitrag sprach sie mit Kindern und Paten und schaute zu, wie sie diesen Ort gemeinsam erkundeten. Ihre Eindrücke sind hier Nachzuhören/-lesen.

Foto: Hanna Kazmirowski/MDR

Demokratie denken, gestalten, leben.

Selbstverpflichtung der Bürgerstiftungen in Deutschland

Bürgerstiftungen verstehen sich als zivilgesellschaftliche Akteure, die vor Ort das Gemeinwesen und Miteinander gestalten und weiterentwickeln.

Die Basis unseres Handelns bildet unsere Satzung und die demokratischen Grundwerte, ohne die bürgerschaftliches Engagement, Mitbestimmung und -gestaltung nicht möglich sind.

Mit dieser Selbstverpflichtung setzen wir gemeinsam mit vielen Bürgerstiftungen im Land ein Zeichen für Demokratie und ein menschenwürdiges Miteinander; für Toleranz und Vielfalt, gegen Hass, Intoleranz, Diskriminierung und Rassismus.

Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.