Die Knoblauchsmittwochsgesellschaft zu Halle an der Saale lädt am 18. Mai 2015 auf die Würfelwiese ein. Das Würfelwiesensingen findet wie gewohnt um 17 Uhr statt, ab 18 Uhr wird sich auf der...
Der Professor für Romanistik Victor Klemperer ist vor allem bekannt für seine Tagebuchaufzeichnungen, die ein lebendiges Bild der Zeit von 1890 bis zu seinem Tod 1960 vermitteln. Seine kritische...
Wie bekommen wir die Hallörchen fälschungssicher? Das ist eine der Fragen worüber der Kinderrat der Kinderstadt schon länger nachgrübelt, denn „Halle an Salle“ öffnet diesen Sommer wieder seine...
Sekretär der Deutschen Friedensgesellschaft, Vorstandsmitglied der Deutschen Liga für Menschenrechte, Mitbegründer der Friedensbewegung „Nie-wieder-Krieg“ – der Journalist und Pazifist Carl von...
Inzwischen ist es eine kleine Tradition geworden, die niemand missen möchte: Unser Patenkochen zum Jahresanfang. Bereits seit fünf Jahren sind wir zu Gast im Micheel Küchenstudio. Gemeinsam wird...
Der mecklenburgische Volksdichter und Humorist zeigt in seinen Gedichten, Erzählungen und Romanen das ländliche und kleinbürgerliche Gesellschaftsleben seiner Heimat. Mit seinen Werken hat Fritz...
Wer den Schwung des neuen Jahres nutzen möchte, um sich zu engagieren, dem sei zugeraten! Beispielsweise bei der Bürgerstiftung Halle - wir suchen ehrenamtliche Unterstützung, bei dem Aufbereiten...
„Dreyhaupt‘sche Chronik“ oder „Beschreibung des Saal-Kreyses…“ – zwei dicke Bände von 1749/50 zur Geschichte der Stadt Halle und ihrer Umgebung, historische Urkunden, Dokumente, Chroniken, Biographien...
Georg Ernst Stahl war Leibarzt zweier Fürsten in Weimar und Berlin. In Halle hat er seit der Gründung der Universität 1694 bis 1715 neben Friedrich Hoffmann die Forschung und Lehre an der...
Der mecklenburgische Volksdichter und Humorist zeigt in seinen Gedichten, Erzählungen und Romanen das ländliche und kleinbürgerliche Gesellschaftsleben seiner Heimat. Mit seinen Werken hat Fritz...
Der in Cottbus geborene Dichter der Aufklärung und Empfindsamkeit studierte an der Halleschen Universität Theologie. Jakob Immanuel Pyra war zudem Übersetzer und Literaturkritiker und Mitbegründer des...
Egal ob im langen weißen Kleid, im kurzen Schwarzen, in Knickerbockern oder luftig im Kilt - die Golfer beim 5. Mitteldeutschen Sommercup werfen sich gern in Schale und das kommt nicht von ungefähr....
Im Neu-Leipziger und Alt-Hallenser Andreas Howiller schlägt ein Bürgerstiftungsherz. Oder zwei? Wenn Howiller am Freitag beim 66. Deutschen Mietertag in Hamburg mit dem DMB-Studienpreis...
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.