„Fixstern der Lyrik“ nannte ihn Franz Liszt, unzählige Lieder bedeutender Dichter hat Robert Franz vertont, die Werke Händels und Bachs dem Publikum wieder näher gebracht. Er war...
Der praktische Arzt Ernst Otto Heinrich Kohlschütter sorgte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht nur um die Behandlung der ärmeren Bevölkerung in Glaucha, sondern er setzte sich auch...
Wetterbedingt müssen wir heute leider das Singen auf der Würfelwiese ausfallen lassen. Die 8-Tage-Wetterprognose sagt für den 13. Juni ein Regenrisiko von 0% voraus - wir würden uns freuen, Sie dann...
Er wird der „Rousseau von Halle“ genannt, doch Albert Eberts Kunst ist viel mehr als naive Malerei. Erst mit 40 Jahren hat er zur Kunst gefunden. Den Schrecknissen der Weltkriege wollte er damit etwas...
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.