Aktuelles

Im Mai wird in einigen halleschen Ladengeschäften auf “Halle besser machen” aufmerksam gemacht – bisher mit dabei: Die Schaufenster der Freiwilligen-Agentur (Leipziger Str. 82), von Biotopia (Kleine...

Weiterlesen

Bis Ende April findet die internationale Kampagne Fashion Revolution für
bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie statt - und das geht uns alle an. In Halle finden u.a. folgende...

Weiterlesen

Unter dem Motto „Umdenken statt absagen“ findet am 23. und 24. April wieder der beliebte stadtweite Engagementtag statt, bei dem die Hallenserinnen und Hallenser als „Engel für einen Tag“ Gutes tun...

Weiterlesen

Leider müssen wir die geplante Ideenwerkstatt am 13. April 2021 absagen. - Aber hier können Sie mit anpacken: Für die meisten der 50 Ideen, die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit uns weiter...

Weiterlesen

In diesem Jahr erreichten uns besonders viele Gute Vorsätze, die an der frischen Luft und unter freiem Himmel umgesetzt werden wollen: Die eingegangenen Anträge sind geprägt durch die vergangenen...

Weiterlesen

Wir starten mit den Werkstattwochen ins neue Jahr: Wir wollen Sie und Euch dazu anstiften, bei „Halle besser machen“ mitzumachen, damit viele der eingegangenen Ideen umgesetzt werden können. Insgesamt...

Weiterlesen

Sie haben einen guten Vorsatz gefasst, der das Zusammenleben in Ihrer Straße, im Viertel oder in der Stadt ein Stückchen schöner macht? Dann melden Sie sich gern bei uns - die Bürgerstiftung Halle...

Weiterlesen

An unseren allerersten Ausflug mit „Max geht in die Oper“ erinnern wir uns noch genau: Leise rieselte der Schnee, als Kinder und Kulturpaten das Märchen „Hänsel und Gretel“ im Hof des neuen theaters...

Weiterlesen

Halle besser machen geht in die nächste Runde

Weiterlesen

Unsere Kollegin Franziska Massa vom Team "Halle besser machen" war eingeladen, im Podcast der Körber-Stiftung "Gesellschaft besser machen" über das neueste Bürgerstiftungsprojekt zu sprechen. Hier...

Weiterlesen

Wir hatten geplant, am 2.12.2020 in der Ulrichskirche unser Weihnachtsliedersingen gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern von der Würfelwiese durchzuführen. Leider müssen wir diesen Termin in...

Weiterlesen

Leider müssen wir das letzte geplante Tischgespräch für "Halle besser machen" absagen. Es war geplant für den 12. November im Stadtmuseum. Auch wenn wir uns in diesen Tagen nicht alle gemeinsam an...

Weiterlesen

„Manege frei“ - auf diese Worte mussten einige Kinder der Grundschule „Karl Friedrich Friesen“ wegen der Schulschließungen im Frühjahr lange warten. Ende September war es endlich soweit: Eine Woche...

Weiterlesen

„Manege frei“ - auf diese Worte mussten einige Kinder der Grundschule „Karl Friedrich Friesen“ wegen der Schulschließungen im Frühjahr lange warten. Ende September war es endlich soweit: Eine Woche...

Weiterlesen

Der Superintendent und Oberpfarrer an der halleschen Marktkirche, Gottfried Olearius, ist mit seinem Werk Halygraphia vor allem als erster Chronist der halleschen Stadtgeschichte und –topographie...

Weiterlesen

Paul Singer – Besitzer einer Berliner Damenmäntelfabrik – engagierte sich auch in sozialen Projekten und spielte eine führende Rolle im Entstehungsprozess der SPD. 1890 leitete er den denkwürdigen...

Weiterlesen

Mit dem Projekt „Halle besser machen“ sucht die Bürgerstiftung Halle zusammen mit der Körber-Stiftung, gute Ideen für Halle und Menschen, die sie umsetzen wollen. Mehr als 130 Ideen sind bereits auf...

Weiterlesen

Mit dem Projekt "Halle besser machen" sucht die Bürgerstiftung Halle zusammen mit der Körber-Stiftung, gute Ideen für Halle und Menschen, die sie umsetzen wollen. Rund 100 Ideen sind bereits auf der...

Weiterlesen

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen - wenn Sie für den HALLIANZ-Spendenlauf spenden wollen, nutzen Sie bitte folgendes Konto: Bürgerstiftung Halle - IBAN: DE11 8009 3784 0407 1727 37 - bei der...

Weiterlesen

Am 3. September laden wir zu einem „Stadtspaziergang auf den Spuren der Ideenkarte“ ein. Los geht es um 16 Uhr am Göbelbrunnen auf dem Hallmarkt.

Weiterlesen

Demokratie lebt vom Mitmachen und von der Diskussion. Die Bürgerstiftung Halle ermutigt daher Vereine und Initiativen, sich mit ihren Ideen beim HALLIANZ Engagementfonds zu bewerben. Gesucht werden...

Weiterlesen

Das Kulturpatenprogramm der Bürgerstiftung Halle geht im September in die nächste Runde: Neue Kinder sind mit dabei und deshalb suchen wir Patinnen und Paten, die Lust haben gemeinsam mit den Kindern,...

Weiterlesen

Anfang der 1820er Jahre eröffnete der Sattler- und Riemermeister Gottfried Lindner eine Werkstatt für beste Sattler- und Lederarbeiten in der halleschen Altstadt. Das Unternehmen wuchs bald zu einem...

Weiterlesen

Das Würfelwiesensingen stellt uns weiter vor Herausforderungen, die wir nicht lösen können. Es ist eine Zwickmühle und immer wieder haben wir beraten, ob wir zum Singen einladen. Nun haben wir...

Weiterlesen

Wer bin ich? Was mag ich? Was höre ich? Was sehe ich? Was rieche ich? – Kinder der Grundschule Kastanienallee beschäftigten sich in ihrer Projektwoche mit Be und Mevlana van Vark vom Verein Tänzer...

Weiterlesen
Bürgerstiftung Halle – Gemeinsam wird's mehr.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.