Ein Maskenbau- und Theaterworkshop erwartete die Kinder vom Hort August Hermann Francke in ihren ersten beiden Ferienwochen. Gemeinsam mit Lena Wimmer und Lisa Böttinger von spielmitte e. V. holten...
Was passiert mit meinen Knochen, wenn ich mich bewege? Wie wäre es, wenn alle Knochen plötzlich Wackelpudding werden? Wie bewegen sich Tiere, wie eine Schlange oder Qualle, die kein Skelett haben? –...
Die Bürgerstiftung Halle bringt seit vielen Jahren Künstlerinnen und Künstler an hallesche Grundschulen – das war in den letzten Monaten aufgrund der Schulschließungen nur bedingt möglich. Umso mehr...
Zum Projektstart von "Halle besser machen" veranstaltet die Bürgerstiftung im Juni und Juli digitale Infotreffen für alle Interessierten. Wir wollen über das Projekt erzählen und uns gemeinsam über...
Bei der Förderung der diesjährigen Guten Vorsätze war auch das DIAlle Reisefestival mit dabei. Das Festival kann nicht wie geplant stattfinden - aber die halleschen Initiatorinnen von DIAlle haben...
Unser Kulturpatenprogramm "Max geht in die Oper" feiert in diesem Herbst sein zehnjähriges Jubiläum - das schien uns der richtige Moment zu sein, um die Max-Webseite aufzuräumen und umzugestalten,...
Die Singsaison auf der Würfelwiese kann in diesem Jahr leider nicht wie geplant Anfang Mai auf der Würfelwiese beginnen – wir arbeiten an einer Lösung, wie wir trotz der momentanen...
Bücher, die man vielleicht gerade, aber auf jeden Fall GERNE gelesen hat, können bis zum 5. Mai im Beratungsladen der Freiwilligen-Agentur (Leipziger Straße 82 in 06108 Halle (Saale)) abgegeben...
Das KinderKunstForum e.V. hat neue Bastelbögen an die Max-Kinder verschickt - und daran könnt auch ihr teilhaben: Vorrausgesetzt ihr habt Spaß an Mini-Heimkinos und Schaschlickoptern (aber wer hat das...
Die Bürgerstiftung Halle hat in Zusammenarbeit mit dem KinderKunstForum e.V. und spielmitte e.V. einen kreativen Gruß für alle Max-Kinder entwickelt, den wir gern allen anderen kleinen und großen...
Sie wollen Mundschützlinge nähen? Brauchen eine Nähanleitung? Oder haben Stoffe abzugeben? Oder Sie fragen sich, wohin Sie die Mundschützlinge bringen könnten?
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch die Verbreitung des Corona-Virus ist das Büro momentan unregelmäßig besetzt. Wir lesen allerdings unsere Mails und antworten natürlich. Bitte sprechen Sie...
In diesem Jahr können wir nicht zum Singen in die Musikbibliothek laden – dort wird umgebaut. Für alle Sangesfreudigen empfehlen wir folgende Veranstaltung: Am Samstag, 21. März, lädt der Lehrerchor...
Unter dem Titel „Liebesboten, Süßigkeiten und der Schlüssel zu meinem Herzen“ haben sich die Kinder im Hort Bäumchen, Halle-Silberhöhe, vier Tage lang kreativ ausgetobt. Bei der Ausstellungseröffnung...
Als Landeshauptmann der Provinz Sachsen entwickelte der promovierte Verwaltungsfachmann Erhard Hübener in der Zwischenkriegszeit ein Konzept zur Neugliederung Mitteldeutschlands, welches nach dem 2....
Im 15. Jahrhundert besaß die alte hallesche Patrizierfamilie der Kelner einen ausgedehnten befestigten Hof auf der Strohhofinsel, der regelmäßig in den Schöffenbüchern erwähnt wird. Die Kellnerstraße...
Die Bürgerstiftung Halle möchte Sie/Euch ganz herzlich zum openTransfer CAMP #Zusammenhalt der Stiftung Bürgermut am 17. Januar 2020 einladen. Dort wird die Bürgerstiftung Halle in einer eigenen...
Das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung Halle feierte am Wochenende das 400ste Patenkind und den langjährigen Erfolg des Programms. Der „Max geht in die Oper“-Ausflug führte...
Der Countdown läuft. Alles setzt sich in Bewegung. Die Hirten mit ihren Schafen, die Könige aus dem Morgenland und auch Maria und Josef sind unterwegs. Die Engel sind im Anflug. Die Geschichte von...
Die Bürgerstiftung Halle lädt auch in diesem Jahr zum Weihnachtssingen ein: Am 4. Dezember 2019, um 16:30 Uhr (Einlass ab 16 Uhr), in der Moritzkirche, An der Moritzkirche 8, 06108 Halle. Alle...
Der in Quedlinburg geborene Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock gilt als Begründer der Erlebnisdichtung und der Empfindsamkeit sowie als Wegbereiter für den Sturm und Drang. Mit seinem Hauptwerk, dem...
Anlässlich der Eröffnung des Weihnachtsmarktes gibt es am 26.11. um 16:30 Uhr vor dem Ratshof ein gemeinsames Singen von Adventsliedern - unter der Leitung von Thomas Piontek und weiteren Freunden von...
Über das Leben von Paul Riebeck ist nicht viel bekannt. Als Sohn des für die Entwicklung der Stadt Halle bedeutenden Großindustriellen Carl Adolph Riebeck erbte er neben mehreren Fabriken und...
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.