Du hast die Wahl! Entdecke deine Stadt oder spannende Geschichten hinter der Maske
Eine Woche lang können die Kinder des Hort Kirchteich in die Welt der Technik eintauchen und das auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Während sie in dem einen Kurs ganz real mit Technik arbeiten, kommt es beim Maskenbau eher auf die erfahrbare Technik des Theaterspielens an. Schaut doch einfach selbst!
Neustadt meets Bricks
Während des Workshops haben Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil Halle Neustadt die Möglichkeit, eine audiounterstützte Fotoausstellung sowie einen animierten Trickfilm aus Lego zu erarbeiten. Die Teilnehmer entdecken dabei den urbanen Raum des Stadtteils neu und suchen nach schönen, sowie ungepflegten Straßen, Ecken, Geschäften und Häusern. Mit Hilfe eines Handyrecorders lernen die Teilnehmer, auf die Bewohner und Geschäftsleute unterschiedlicher Schichten zuzugehen und auf diese Weise persönlichen Meinungen und Hintergründe der Bewohner ihres Stadtviertels zu sammeln.
Maskenbau und Maskenspiel
Die Maske als uraltes Spielmittel des Theaters fasziniert nicht nur Kinder. Sie wird lebendig, wenn sie gespielt wird. Das glaubst du nicht? Wir haben den Beweis!
Innerhalb der Projektwoche im Hort Kirchteich entstehen fantasievolle Masken, die individuell gestaltet und an das Gesicht des Maskenspielers angepasst werden. Später erwecken die Kinder die Masken zum Leben. Das Maskenspieltraining beginnt bereits am ersten Tag mit einfachen Neutralmasken, damit der Körper für die abschließende Präsentation gut vorbereitet ist. Hier fließen Elemente aus dem Tanz- und Bewegungstheater ein. Der Zuschauer selbst sieht dabei seine ganz eigene Geschichte und erweckt diese zum Leben… glaubst du´s jetzt?